
Nachhaltiger Tourismus in Bela krajina
Nachhaltiger Tourismus? Nein, normaler Tourismus.
Nachhaltiger Tourismus ist ein Schwerpunkt des slowenischen Tourismus, der auf eine langfristige Entwicklung ausgerichtet ist und ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt. Es ist ein ausgewogener Ansatz, der es ermöglicht, dass der Tourismus sowohl der Umwelt als auch der lokalen Bevölkerung, den Unternehmen und den Besuchern zugute kommt.
Nachhaltiger Tourismus bedeutet nicht nur, die Natur zu schützen, sondern sich auch um die Wirtschaft und die sozialen Beziehungen zu kümmern. Die Welttourismusorganisation definiert ihn als verantwortungsvollen Tourismus, der sowohl die Umwelt als auch die Bedürfnisse der Menschen und der lokalen Gemeinschaften respektiert.
Nachhaltiger Tourismus basiert auf vier Säulen:
1. Wirtschaftlich: Er konzentriert sich auf die Wettbewerbsfähigkeit von Tourismuszielen und -unternehmen, damit diese florieren und langfristig profitieren können.
2. Ökologisch: Es geht um die Reduzierung von Schadstoffen und Abfällen, die Erhaltung der Natur und ihrer Artenvielfalt und die Verbesserung der Landschaftsqualität.
3. Soziokulturell: Nachhaltiger Tourismus respektiert die lokalen Gemeinschaften, ihr Erbe und ihre Traditionen und verbessert gleichzeitig die Lebensqualität.
4. Klima: Verringerung der Auswirkungen des Tourismus auf das Klima und Anpassung des Tourismusangebots an den Klimawandel.
Nachhaltiger Tourismus sollte:
- Die Nutzung der natürlichen Ressourcen optimieren, ökologische Prozesse, das Naturerbe und die biologische Vielfalt erhalten.
- Das kulturelle Erbe der lokalen Gemeinschaften respektieren und zur interkulturellen Verständigung beitragen.
- Langfristige wirtschaftliche Stabilität gewährleisten, die allen Beteiligten zugute kommt, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen und sozialen Diensten, und zur Verringerung der Armut beitragen.


Weiß, grün, nachhaltig
Die Tourismusdestination Bela krajina besteht aus drei Gemeinden: Črnomelj, Metlika und Semič. Sie erstreckt sich über 596 km2 und hat rund 27.000 Einwohner. In Bela krajina arbeiten 423 Beschäftigte im Bereich des Tourismus. Der Tourismus in Bela krajina basiert auf den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. Die am Tourismus Beteiligten schützen die natürliche Umwelt und schonen die natürlichen Ressourcen. Wir kümmern uns um das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften und bemühen uns, die Touristenbesuche zu entsaisonalisieren.
Wir sind stolz auf unsere Natur und biologische Vielfalt, unser kulturelles Erbe und unsere sichere, gesunde Umwelt. Das Gebiet von Bela krajina besteht zu 69 % aus Wald und zu 15 % aus Wiesen. 46 % der Bela krajina ist als Natura 2000 eingestuft, und das besondere Naturschutzsystem in Bela krajina wird durch zwei Landschaftsparks repräsentiert, den Landschaftspark Lahinja und den Landschaftspark Kolpa. Die größte touristische Attraktion des Reiseziels ist der warm Kolpa Fluss der während der Badesaison viele Besucher an seine Ufer lockt. Die Tourismusakteure informieren und erinnern ihre Gäste an die Richtlinien für angemessenes Verhalten in gefährdeten Gebieten durch die Grünen Hinweise.
BiKe ist ein automatisches Fahrradverleihsystem in Bela krajina und Teil des DBK Bike Systems (Dolenjska und Bela krajina). Insgesamt sind 14 E-Bikes an 4 Stationen im Einsatz. Neben den Ladestationen für E-Bikes gibt es in Bela krajina auch 7 Ladestationen für E-Autos.
Bela krajina ist 2015 dem Grünen Scheme des Slowenischen Tourismus beigetreten. Dieses Jahr ist das zehnte Jahr der Teilnahme am Grünen Schema des Slowenischen Tourismus (GST), einem nationalen Programm und Zertifizierungssystem, das unter der Dachmarke SLOVENIA GREEN:
- alle Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Slowenien bündelt,
- den Reisezielen und Anbietern konkrete Instrumente zur Bewertung und Verbesserung ihrer nachhaltigen Leistung an die Hand gibt,
- diese grüne Leistung über die Marke Slovenia Green fördert.
Im Jahr 2025 gibt es auf Bela krajina 6 Anbieter in der Destination, die das Slovenia Green-Label tragen.
- Rezidenca Ana,
- Villa Sredgora,
- Hotel Bela krajina,
- Glamping Kolpa Resort
- Lovšin Estate,
- Gostilna Müller.
Anbieter mit internationalen Nachhaltigkeitszertifikaten, aber bisher ohne Slovenia Green Label, sind:
- Gostišče Kapušin,
- Hotel Smuk,
- Gostilna Štajdohar,
- Kamp Kolpa.
Grüne Geschichten, Veranstaltungen, Erlebnisse
In den Jahren 2019 und 2024 wurden wir als eine der Top 100 GREEN DESTINATION STORIES ausgewählt, die 100 Reiseziele und Unternehmen als inspirierende Beispiele für nachhaltigen Tourismus für andere Reiseziele, Reiseveranstalter und Besucher würdigt und fördert. Die Geschichten werden nach ihrer Wirksamkeit, Innovation und Übertragbarkeit bewertet. Die Geschichte von 2024 ist hier verfügbar.
NACHHALTIGKEITSVERANSTALTUNGEN
Im Jahr 2023 haben wir zum ersten Mal den Lahinja Trail durch den Landschaftspark Lahinja organisiert. Von Anfang an haben wir die Veranstaltung als Zero Waste organisiert, und 2024 wurden wir die erste 3-Sterne-Veranstaltung in Slowenien.
Der Tourismus in Bela krajina schützt das materielle und immaterielle Kulturerbe. Die touristischen Aktivitäten werden so organisiert, dass die Erhaltung und Förderung traditioneller kultureller Produkte, des Kunsthandwerks, der Folklore und anderer kultureller Elemente von Bela krajina möglich ist. Zu den nachhaltigen Veranstaltungen gehören traditionelle Events wie Vuzem, Jurjevo, Jurjevanje, die das ethnologische Erbe von Bela krajina pflegen.
Wir haben grüne Hinweise für Organisatoren von Veranstaltungen in Bela krajina erstellt.
Mit Geschmack von Bela krajina seit 2014 heben wir die unverwechselbare und einzigartige Küche von Bela krajina hervor, die aus lokal produzierten und saisonal frischen Zutaten von Erzeugern aus Bela krajina zubereitet wird, und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck durch kurze Lieferketten.Tourismusakteure ergreifen Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und Lebensmittelverschwendung. Durch die Unterstützung lokaler Landwirte, Unternehmer, Handwerker und anderer, sind wir auch TKBZ Belokranjsko wir haben einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan.
In unserem Reiseziel Bela krajina bieten wir Erlebnisse an, die Elemente eines nachhaltigen Lebensstils einbeziehen und das lokale Kulturerbe, die Natur und die Küche erkunden. Sie können lernen, wie ein traditionelle Fladenbrot geknetet und gebacken wird, oder in Begleitung von einheimischen Frauen Ihr eigenes Osterei herstellen. Das Backen des Fladenbrotes Belokranjska pogača wurde als einzigartiges slowenisches Erlebnis im Jahr 2024 zertifiziert.